The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

5 Best Abenteuer Accessoire Angebot Artikel cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Stiegl zum Essen als Burgerpatty oder knuspriges Bällchen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle

Falafel auf Salzburgerisch: Stiegl gibt’s nun auch zum Snacken

  • Michaela
  • Mai 18, 2023

Stiegl und easyVEGAN machen Snacks aus Treber – zur Freude der heimischen Gastronomie. Denn was ist zu tun, wenn die Gäste im Lokal immer mehr veganes Food fordern? Der Salzburger Gastronom Didi Maier hat auf die Bedürfnisse der Fans seiner Küche eine neue, knusprige Antwort gefunden: Die Biermarke und das vegane Startup haben aus Treber, einem Restprodukt, das beim Bierbrauen anfällt, Burgerpatties, Taler und Bällchen hergestellt. Und Didi Maier ist von dem Ergebnis angetan.

Ob es einem Mann seiner Zunft nicht ein bisschen gegen den Stolz geht, Convenience Food in seinen Betrieben anzubieten? Maier schüttelt den Kopf und erklärt: “Ich bin froh, wenn sich heimische Unternehmen eine solche Pionierarbeit antun. Wenn in fertigen Produkten keine E-Nummern und weißgottwelche Zusatzstoffe stecken, habe ich kein Thema damit.”

Bällchen und Taler aus Biertreber – das steckt dahinter

Also werfen wir einen Blick auf die Zutatenliste der Produkte, die mit den Resten der Maische in Bergheim bei Salzburg produziert werden: 27 Prozent Biertreber aus Gerstenmalz und Wasser stecken drin, dazu Linsen, Reis, Sojabohnen, Zwiebeln, Stärke, Olivenöl, Hefe, Salz, Flohsamenschalen und Gewürze. That’s it, verspricht Martin Jager von easyVEGAN.

Zurück zu Didi Maier. Biertreber in frittierte Bällchen verwandelt wird er in seiner Bakery im Salzburger Europark anbieten sowie im von ihm geführten und Salzburger:innen als Wernbacher bekannten Café in der Franz-Josef-Straße. “Zum kühlen Bier am Nachmittag oder beim Afterwork passt der Snack super”, sagt er. Noch einmal darauf angesprochen, ob es in seinen Küchen nicht eine selbst gemachte Alternative zum Fertigprodukt geben sollte, schüttelt er den Kopf und gibt zu bedenken, “dass es dafür erst einmal Fachpersonal bräuchte, das diese Arbeit leisten kann”.

Geht’s noch knuspriger?

Mit der Biertreber-Masse kann Didi Maier sich noch ganz andere Dinge vorstellen und spricht vom Smash Burger, einem Trend, der über Wien langsam auch nach Salzburg kommt. Zwischen den Brothälften liegen dabei ganz dünne und deshalb besonders resche Patties. “Das müsste doch mit dem Treber auch zu schaffen sein”, überlegt er.

In seinem Lokal, das sich ebenfalls im Europark befindet, wird es dem Vernehmen nach vorerst keine Convenience-Produkte wie die gerade neu präsentierten von Stiegl geben. Dort regiert das Handwerk, zumindest bis auf Weiteres.

Verwenden statt verschwenden

Christian Pöpperl ist Stiegl-Chefbraumeister und Geschäftsführer. Den Treber hat er schon viel früher als ein Restprodukt beim Bierbrauen erkannt, das keinesfalls Abfall ist. Bisher haben die Bauern in der Nachbarschaft die feuchte, vermälzte Maische für ihre Kühe bekommen. Um die 19.000 Tonnen kommen da pro Jahr schon zusammen. Einen Gutteil dürfen sich die Tiere weiterhin einverleiben, ein kleiner Part geht zu easyVEGAN nach Bergheim. “Mit einem Umdenken wie diesem verringern wir den ökologischen Fußabdruck auf mehreren Ebenen. Wir verwenden, statt zu verschwenden und schließen Kreisläufe auf eine sinnvolle Art.”

Zu kosten gibt es die Biertreber-Produkte vorerst nur in der Gastronomie, die diese bei Metro kaufen kann. Der nächste Schritt lautet also: Hallo Einzelhandel, hallo Küche zu Hause!

Avatar photo
Michaela

Vielleicht auch interessant:
Älteste Hotel in London
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Das älteste Hotel in London am Weg in eine neue kulinarische Ära

  • Claudia
  • Juni 2, 2023
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • Travel

5 Tipps für Foodies auf Mauritius

  • Sebastian
  • Mai 29, 2023
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Guide Michelin 2023: Dubai ist wieder ein Kulinarik-Hotspot!

  • Sebastian
  • Mai 26, 2023
Picknick in Wien
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle

Picknick in Wien: Regionale Schmankerl to go

  • Claudia
  • Mai 22, 2023
Philippinisches Restaurant in Bern
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Kasiyahan: Neues Pop-Up Restaurant in Bern

  • Claudia
  • Mai 17, 2023
Rooftop After Work in Wien
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Rooftop After Work in Wien: “Sommerhoch” kommt!

  • Claudia
  • Mai 14, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT