The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
NEOM Skifahren in Saudi-Arabien
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Skifahren in Saudi-Arabien: die Berge von Trojena

  • Claudia
  • Feber 1, 2023

Schon in wenigen Jahren soll Saudi-Arabien der Austragungsort der arabischen Winterspiele werden. Nun sind es aber wahrscheinlich nicht gerade Bilder verschneiter Berggipfel, die einem beim Gedanken an Saudi-Arabien in den Sinn kommen. Oder?

Und trotzdem wären die eine ganz gute Voraussetzung für Wintersportbewerbe. Finden wir halt. Aber der Wüstenstaat wäre nicht, was er ist, hätte man dafür nicht schon eine pragmatische Lösung gefunden. Man baut einfach, was man nicht hat. “Trojena” heißt das Projekt.

Schnee aus dem See

Trojena ist Teil des Entwicklungsprojekts NEOM. Das hat bereits für Aufsehen mit “The Line” gesorgt. Jener Stadt der Zukunft, die sich entlang einer 170 Kilometer langen Linie durch die Wüste zieht. Top: Die Megacity soll 9 Millionen Menschen eine Heimat geben. Und dabei ganz ohne Autos und Straßen auskommen. Im November 2021 begann man dafür mit den Bauarbeiten. Aktuell arbeitet man daran emsig. Zumindest, wenn man aktuellen Satellitenbildern glaubt.

Skifahren in Saudi-Arabien
© NEOM

Die Stadt ist aber noch nicht aus dem Boden gestampft, da gibt es auch schon weitere Pläne. Nämlich die für das erste Wintersport-Areal des Landes. Skifahren in Saudi-Arabien soll ab 2026 tatsächlich möglich sein. Mehrere Architekturfirmen beteiligten sich an den Entwürfen. Selbst so klingende Namen wie Zaha Hadid Architects findet man in der Liste. Ein zentrales Element wird jener See sein, aus dem künftig der Schnee kommt. Er wird laufend mit entsalztem Meerwasser aaus dem Golf von Aquapa ufgefüllt. Der liegt 50 Kilometer entfernt.

Winter statt Wüste

Während der Wintermonate vewendet man das Wasser für die Herstellung von Kunstschnee. Für echten Schnee ist es mit Temperaturen von 0 bis 4 Grad nämlich zu warm. Und es fällt auch nicht genug davon. Im Sommer nutzt man den See dann einfach zum Schwimmen. Zudem will man Schätze versenken, nach denen die Sommerfrischler dann tauchen können.

© NEOM
© NEOM

Die Berge, auf denen man künftig Skifahren in Saudi-Arabien kann, erheben sich von 1.500 bis auf 2.600 Meter. Die Fläche, die zur Verfügung steht, beträgt fast 60 Quadratkilometer. Davon entfallen 30 Kilometer auf Skipisten. Eines der Herzstücke des Projekts soll “The Vault” werden. Also jenes Feriendorf, in dem die Besuchenden künftig hervorragend schlafen, essen und sich vergnügen können.

Öko-Vorzeigeprojekt?

Es wird aus Villen, Chalets, Apartments und natürlich Hotels bestehen. Häuser für den Familienurlaub bis hin zu Wellness-Oasen und Dependencen aus dem Ultra-Luxussegment sind vorgesehen. Zahlreiche Shops, Restaurants, Freizeiteinrichtungen und was man sich halt sonst noch so erträumt, wird vorhanden sein. Der Bau begann im Dezember 2022.

NEOM Skifahren in Saudi-Arabien
© NEOM

“Trojena wird den Bergtourismus für die Welt neu definieren, indem wir einen Ort schaffen, der auf den Prinzipien der Ökotourismus basiert und unsere Behmühungen um den Erhalt der Natur und die Verbesserung der Lebensqualität der Gemeinschaft unterstreicht, was mit den Zielen der Vision 2030 des Königreichs übereinstimmt”, so seine Königliche Hoheit Mohammed bin Salman, Kronprinz und Vorsitzender des Verwaltungsrates der NEOM Company.

The Chedi kommt nach Trojena

Die ersten Hotelpartner stehen nun auch schon fest. So unterschrieb die General Hotel Management Ltd. Gruppe (GHM) kürzlich einen Vertrag mit NEOM. Die Betreiberin stilvoller und exklusiver Hotels und Resorts auf der ganzen Welt wurde mit dem Management des The Chedi Trojena beauftragt. Es entsteht eingebettet in die sogenannten “Slope Residences” auf den Berggipfeln. Das ikonische Wohndorf ist im Bereich “Relax” geplat. Das verrät auch schon, worum es im The Chedi Trojena gehen wird: Erholung, Entspannung, luxuriöse Auszeiten und Wellness auf Spitzenniveau. Kulinarik, Freizeitangebot, Service: Natürlich alles top. Darum liebt man The Chedi Hotels ja. Ebenfalls ziemlich cool wird das Design des Hotels.

© NEOM

Es verbindet futuristische Anklänge mit saudischen Elementen. Zeitgenössisches trifft auf Tradition. Eleganz auf entspannte Atmosphäre. „The Chedi Trojena ist ein Musterbeispiel des reichen kulturellen und ökologischen Erbes der Region. Und damit ist es eine perfekte Ergänzung unserer Sammlung von Orten für unvergleichliche Lifestyle-Erlebnisse in den verlockendsten Destinationen der Welt“, freut sich Tommy Lai, Chief Executive Officer von GHM. Und der erste Hotelpartner? Ennismore! Und dieser Hotelentwickler wiederum steht hinter 25hours Hotels und Morgans Originals. Man darf also gespannt sein!

Mitdiskutieren

Was meinst du: Findest du Skifahren in Saudi-Arabien ganz cool? Wie nachhaltig kann ein Projekt wie das wirklich sein? Melde dich in unserer Chill Lounge an, lass uns deinen Kommentar da und verdiene damit wertvolle Chillings. Die kannst du dann im Shop gegen Goodies wie Hotelübernachtungen und Restaurantgutscheine eintauschen.

Claudia

Vielleicht auch interessant:
Besten Ostermärkte in Wien
Jetzt lesen
  • News & Openings

Sind das die besten Ostermärkte in Wien?

  • Sebastian
  • März 26, 2023
Lokale in Venice
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

Lokale in Venice: Essen und Trinken in West LA

  • Sebastian
  • März 25, 2023
neue Apartments in Wien WELTWIEN
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neue Apartments in Wien: WELTWIEN ist da!

  • Claudia
  • März 24, 2023
Son Bunyola neues Luxushotel auf Mallorca Richard Branson Room Suite
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neues Luxushotel auf Mallorca: Zu Gast bei Sir Richard Branson

  • Claudia
  • März 22, 2023
QSuite Erfahrung
Jetzt lesen
  • Reports
  • Travel

QSuite: Lohnt sich die Business Class bei Qatar Airways?

  • Claudia
  • März 19, 2023
(c) Schweizerhof Bern
Jetzt lesen
  • Hotelreviews & Storys
  • Travel

Hotel Review Hotel & Spa Schweizerhof Bern, Bern/Schweiz

  • Michaela
  • März 18, 2023
5 comments
  1. alexandra_purschke@hotmail.com sagt:
    Feber 5, 2023 um 12:20 Uhr

    Für mich persönlich eher schwer vorstellbar, aber vielleicht muss man auch einfach über den Tellerrand hinaus blicken.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      Feber 5, 2023 um 12:27 Uhr

      Für uns auch – vor allem (aber nicht nur), weil wir gern mehr als 30 km Skipisten haben 🙂

      Antworten
  2. martinbrunorollt@gmail.com sagt:
    Feber 6, 2023 um 20:13 Uhr

    sorry, ich finde das abartig und pervers und von nachhaltigkeit rede ich da nicht einmal! man koennte tausende sinnvolle dinge mit dem geld anstellen …

    Antworten
    1. Avatar photo admin sagt:
      Feber 6, 2023 um 20:21 Uhr

      Yes – und eigentlich könnte man auf 30 Kilometer Skipiste auch locker verzichten, oder?

      Antworten
  3. Ulf sagt:
    März 20, 2023 um 11:19 Uhr

    Das ist im Rahmen der aktuellen klimapolitischen Diskussionen so absurd, dass einem die Worte fehlen. Ich hoffen das das IOC niemals einem solchen Ort die Winterspiele vergibt. Aber offensichtlich kennt Größenwahn keine Grenzen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT