The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

5 Best Abenteuer Accessoire Afrika Angebot Artikel Editor's Choice Editorial Essen & Trinken Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Hotel Review Italien Kunst und Kultur Luxus news Salzburg USA Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
A haunting in Venice Drehorte
  • Film & Literatur
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

Das sind die Drehorte von “A Haunting in Venice”

  • Niva London
  • September 30, 2023

Beitragsbild: Unsplash, Video: © 20th Century Studios via YouTube

In einer Zeit, irgendwann nach dem Zweiten Weltkrieg. All Hallows’ Eve. Der berühmte Meisterdetektiv Hercule Poirot ist in Rente. Als Ort für sein freiwilliges Exil hat er sich die Lagunenstadt Venedig ausgesucht. Und ausgerechnet hier passiert etwas Gruseliges … Als Zuseher fragt man sich schnell: Wo sind eigentlich die A Haunting in Venice Drehorte? Eine Spurensuche.

Gruselig kriminell

Der Zweite Weltkrieg ist gerade einmal zwei Jahre vorbei. Hercule Poirot (Regisseur Kenneth Branagh) lebt mittlerweile in Venedig. Eigentlich möchte er nur seine Ruhe haben. Doch dann besucht ihn seine alte Bekannte Ariadne Oliver (Tina Fey). Sie hält das Medium Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) für eine Schwindlerin und hätte gern, dass ihr Poirot dabei hilft, ihre üblen Machenschaften aufzudecken. Poirot erklärt sich damit einverstanden. Gemeinsam mit seinem Bodyguard Vitale Portfoglio (Riccardo Scamarcio) und Ariadne nimmt er an einer Séance in einem Palazzo teil.

Drehorte A Haunting in Venice
©2023 20th Century Studios
©2023 20th Century Studios

Dieser gehört der Opernsängerin Rowena Drake (Kelly Reilly). Sie hält hier jedes Jahr an Hallowe’en eine Party für Waisenkinder ab. Im Anschluss an die Feierlichkeiten beginnt die Séance. Poirot ist recht sicher, die Schwindlerin entlarven zu können. Doch die scheint nicht nur schließlich echte Visionen zu haben. Sie findet auch einen gewaltsamen Tod. Und selbst auf Poirots Leben hat man es abgesehen. “Jemand ist tot. Niemand darf diesen Ort verlassen, bis ich weiß, wer es getan hat”, kündigt daraufhin Poirot an. Und dann beginnt er mit seinen Ermittlungen.

Schneewittchen-Party in Venedig

Echten Agatha Christie Fans wird dieser Plot bekannt vorkommen. Denn es handelt sich dabei um eine Adaption von “Die Schneewittchen-Party” (Hallowe’en Party) von der Queen of Crime. Erschienen ist das Werk bereits im November 1969. Für den Film begab sich Regisseur Kenneth Branagh statt aufs ländliche England nach Italien. Die A Haunting in Venice Drehorte verteilen sich dabei über die gesamte Lagunenstadt.

A Haunting in Venice Drehorte
Dogenpalast, Foto von Micky White auf Unsplash
Foto von Micky White auf Unsplash

Die Studio-Dreharbeiten begannen im Oktober 2022 und waren im Dezember 2022 bereits abgeschlossen. Sie fanden in den Pinewood Studios außerhalb Londons statt. Für die Außenaufnahmen begab man sich im Januar 2023 nach Venedig. Zu den A Haunting in Venice Filmlocations gehörten einige der berühmtesten venezianischen Sehenswürdigkeiten. So drehte man unter anderem im Conservatorio Benedetto Marcello im Palazzo Pisani.

Bekannte und unbekanntere Orte

Man muss auch kein Venedig-Fan sein, um den Markusplatz zu erkennen. Schließlich handelt es sich hierbei um einen der berühmtesten Plätze in der Lagunenstadt. Vorbei geht es auch an der Basilica di San Marco und der Seufzerbrücke. Auch der Hafen Bacino San Marco schafft es in die Kinos. Und was wäre ein Film, der in Venedig spielt, ohne Aufnahmen vom Canal Grande? Eben. Fehlt nur noch, dass Poirot sich in Harry’s Bar verirrt und dort mit Brunettis Boss einen hebt …

Seufzerbrücke Venedig
Seufzerbrücke, Foto von Charl Durand auf Unsplash
Foto von Charl Durand auf Unsplash

Eine Rolle erhält auch der Palazzo Ducale. Heute ein Museum und als “Dogenpalast” wohl besser bekannt, fanden hier sowohl Innen- als auch Außenaufnahmen statt. Zu den weiteren A Haunting in Venice Drehorte zählten zudem der Palazzo Contarini del Bovolo. Der ist leicht ans einem spiralförmigen Außenaufgang zu erkennen. Campo San Samuele, der Palazzo Grimano und auch die pittoreske Kirche von Santa Maria Novella kommen vor.

A Haunting in Venice Drehorte
Foto von Dylan Freedom auf Unsplash
Foto von Dylan Freedom auf Unsplash

Viele der Aufnahmen entstanden allerdings im Studio. So baute John Paul Kelly den Palazzo Gioni in den Pinewood Studios nach. Außerdem verwendete man für die Luftaufnahmen des Palastes ein Miniaturmodell. Selbst die Kanäle baute man in Wassertanks nach. Auf ihnen konnten echte Gondeln fahren.

Venedig stöhnt

Selbstverständlich löst Poirot den Fall mit Bravour. Branagh (als Hauptdarsteller und Regisseur) sowie Autor Michael Green haben wieder ganze Arbeit geleistet. Sie sind mit der dritten Verfilmung eines Agatha Christie Klassikers ihrem Ziel, ein eigenes Filmuniversum rund um Poirot zu erschaffen, damit einen Schritt näher gekommen. Doch weshalb verlegte Green die Handlung von London nach Venedig? Angeblich wegen der mystischen Atmosphäre, die Venedig zu eigen sei. Mhm, viel mystischer als das nebelige London, right?

A Haunting in Venice Drehorte
Foto von Massimo Adami auf Unsplash
Foto von Massimo Adami auf Unsplash

Venedig ist super, keine Frage. Aber ob sich die Lagunenstadt freut, dass (wieder einmal) ein kleiner Hype um ihre engen Gässchen entsteht? Wahrscheinlich nicht. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass die lokale Bevölkerung in der Stadt erstmals unter die 50.000 Menschen-Marke fiel. Im Umkehrschluss heißt das: Im September 2023 war die Zahl der Touristenbetten erstmals höher als jene der Einwohnenden.

Foto von Ricardo Gomez Angel auf Unsplash
Foto von Ricardo Gomez Angel auf Unsplash

Die Problematik dabei ist, dass es für die Locals keine leistbaren Wohnungen mehr gibt. Und Geschäfte des täglichen Bedarfs sind mittlerweile Souvenir-Ramschläden gewichen. Man darf gespannt sein, ob die für nächstes Jahr geplanten Eintrittsgebühren von rund € 5,− pro Person daran etwas ändern werden. Wahrscheinlich nicht. Der Film ist übrigens seit 14. September 2023 in den Kinos zu sehen.


Weiterlesen:

  • Wo wurde “Wednesday” gefilmt?
  • Dieses Hotel ist der wahre Star der Filmfestspiele in Venedig
  • Ihr könnt jetzt einen James Bond Urlaub bei Ian Fleming buchen
Niva London

Vielleicht auch interessant:
Neues Hotel in Palm Beach Oetker Collection
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

The Vineta Hotel: Miamis heißeste Neueröffnung 2024?

  • Niva London
  • November 29, 2023
Drehorte von Tatsächlich Liebe in London
Jetzt lesen
  • Film & Literatur
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

Das sind die Drehorte von “Tatsächlich Liebe” in London

  • Claudia Hilmbauer
  • November 28, 2023
Weihnachten in London 2023
Jetzt lesen
  • Insidertipps
  • Travel

Weihnachten in London 2023: Top Things to Do

  • Claudia Hilmbauer
  • November 27, 2023
Weihnachtsgeschenke in Wien Sellerie
Jetzt lesen
  • Lifestyle

Shopping Tipp für Weihnachtsgeschenke in Wien: Sellerie

  • Claudia Hilmbauer
  • November 26, 2023
Champagner Dinner in Paris
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Dom Pérignon Champagner Dinner in Paris: Worth a Trip?

  • Niva London
  • November 25, 2023
Jetzt lesen
  • Gesundheit & Sport
  • Lifestyle

Laufen im Winter: So klappt es bestimmt!

  • Sebastian Purschke
  • November 24, 2023
2 comments
  1. Pingback: Vienna Comic Con 2023: Vom Luxus, Nerd zu sein – The Chill Report
  2. Pingback: Vienna Comic Con 2023 - Nerdig ist Luxus!- The Chill Report

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT