The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

5 Best Abenteuer Accessoire Afrika Angebot Artikel cruise Editor's Choice Editorial Essen & Trinken Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Hotel Review Italien Kunst und Kultur Luxus news Salzburg Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Traurig nach dem Urlaub
  • Gesundheit & Sport
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

So wirst du den Post-Holiday-Blues los, sagen Psychologen

  • Claudia Hilmbauer
  • September 11, 2023

Traurig nach dem Urlaub? Keine Sorge, mit dem Gefühl bist du nicht allein! Die meisten Menschen sind nach einer schönen Reise erstmal nicht happy, dass sie wieder in den Arbeitsalltag zurückkehren müssen. Vorbei die Zeit des Ausschlafens, der Sorglosigkeit und der Entspannung. Doch warum bekommen wir den Post-Holiday-Blues überhaupt? Und was kann man dagegen tun?

Traurig nach dem Urlaub
Foto von Dino Reichmuth auf Unsplash
Foto von Dino Reichmuth auf Unsplash

Was ist der Post-Holiday-Blues?

Dabei handelt es sich nicht um einen wissenschaftlichen oder medizinischen Begriff. Er beschreibt das komplexe Gefühl, das Menschen empfinden, wenn sie traurig nach dem Urlaub sind. Dazu gehören nicht nur schlechte Stimmung, sondern auch Gefühle der Melancholie und Irritation. Bei manchen tritt der Post-Holiday-Blues noch während des Urlaubs auf. Er kann sich auf den Schlaf, den Appetit, die Motivation und das Energie-Level auswirken. Rund 57 Prozent der Menschen* sind davon betroffen. Doch warum ist das so?

Traurig nach dem Urlaub Post Holiday Blues
Foto von Artem Beliaikin auf Unsplash
Foto von Artem Beliaikin auf Unsplash

Es gibt nicht “den einen Grund”, weiß Dr. Daniel Glazer. Der Psychologe und Co-Founder von UK Therapy Rooms geht von einer Vielzahl an Faktoren aus. Zunächst hat es natürlich damit zu tun, dass wir im Urlaub unsere Tagesroutinen, den damit verbundenen Stress und alle möglichen täglichen Sorgen vergessen können. Wenn wir zurückkehren in unseren Alltag und uns schon der Gedanke daran derart fertigmacht, ist das aber laut Dr. Glazer ein eindeutiges Zeichen, dass etwas im Leben grundlegend schief läuft. Und geändert gehört.

Wer ist traurig nach dem Urlaub?

Außerdem könnte es sein, dass es eine Verbindung zu existenziellen Ängsten gibt. Wer traurig nach dem Urlaub ist, könnte diese Gefühle auch haben, weil der Anfang und das Ende von etwas immer mit emotionaler Spannung in Zusammenhang stehen. “Am Beginn eines Urlaubs sind wir voller Erwartungen, und zum Ende fühlt es sich oft so an, als wäre die Zeit zu schnell verstrichen”, erklärt der Experte. “Ein Urlaub erinnert uns daran, dass alles endet. Mit dem Gefühl der verrinnenden Zeit in unseren Gedanken kann hart sein, in den Alltag zurückzukehren.”

Post Holiday Blues
Foto von Annie Spratt auf Unsplash
Traurig nach dem Urlaub
Foto von Annie Spratt auf Unsplash

Sollten sich die Gefühle wie Anxiety anfühlen und nicht wie eine Irritation, rät Dr. Glazer Betroffenen, ihre üblichen Strategien dagegen anzuwenden. Also etwas Kreatives zu tun, in die Natur zu gehen, ein Workout zu machen oder zu meditieren. Wenn es eher eine milde Irritation und Traurigkeit ist, rät er zu diesen fünf Strategien:

Was kann man gegen Post-Holiday-Blues tun?

  1. Erinnerungen festhalten: Zu reisen bedeutet, Erinnerungen zu schaffen. Und die hält man am besten mit Scrapbooking, Journalling oder einem Fotoalbum fest.
  2. Erlebnisse mit nach Hause nehmen: Neues zu lernen, hat vielfältige positive Auswirkungen. So stärkt es beispielsweise das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Wer im Urlaub neu Erlerntes – und wenn es nur Kochrezepte sind – mit nach Hause nimmt, profitiert enorm davon.
  3. Zeit mit Freunden verbringen: Der Mensch ist ein soziales Tier. Er muss Zeit mit anderen Menschen verbringen, um sich wohlzufühlen. Es hilft dabei, wieder daheim anzukommen, wenn man Treffen mit Freunden nach der Rückkehr plant. Das ist auch die ideale Gelegenheit, um nochmal an den Urlaub zurückzudenken und in Erinnerungen zu schwelgen.
  4. Ungesunde Angewohnheiten vermeiden: Im Urlaub bleiben wir länger auf, trinken mehr, essen tendenziell ungesünder und vernachlässigen unsere Workout-Routine. Wer danach sofort wieder in seine gesunden Routinen zurückkehrt, tut sich auf vielen Ebenen etwas Gutes. Unter anderem fühlen wir uns besser.
  5. Rausgehen und bewegen: Das Team von UK Therapy Room empfiehlt, nach dem Urlaub Zeit in der Natur zu verbringen. Schon zwei Stunden wöchentlich reichen, damit wir uns besser fühlen. Unser Immunsystem bekommt einen Boost, das Stresslevel und Angst-Level sinken, die Stimmung hebt sich

Pro-Tipp

Wir finden ja, dass vor allem eine Sache uns weniger traurig nach dem Urlaub macht: Die Aussicht auf neuen Urlaub. Oder zumindest auf die schönen Dinge im Leben. Vor allem, wer längere Reisen plant, sollte vorab auch schon an die Rückkehr denken. Wenn da nichts geplant ist, außer der täglichen Fahrt in die Arbeit, kann das schnell öde werden. Gönnt euch auch daheim tolle Momente.

Post Holiday Blues
Foto von Jozsef Hocza auf Unsplash
Foto von Jozsef Hocza auf Unsplash

Zum Beispiel könntet ihr eine kleine Party planen, einen Kinoabend für den ersten Samstag nach eurer Rückkehr oder ein schönes Essen. Oder wie wäre es mit einem Kurzurlaub am Wochenende? Selbstverständlich spricht auch nichts dagegen, gleich die nächste Reise in der Pipeline zu haben. Und noch ein Tipp: Wenn dieses Gefühl der Traurigkeit nicht nach einiger Zeit nachlässt oder sogar euren Alltag beeinflusst, solltet ihr professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.


Weiterlesen:

  • Was bringt Floating? Der Wellness-Trend im Test
  • Sommer, Sonne, Streit? So gelingt der gemeinsame Urlaub

*Quelle, Beitragsbild: Foto von Roberto Nickson auf Unsplash

Claudia Hilmbauer

Vielleicht auch interessant:
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

Die besten Kulinarik-Tipps rund um das Hotel Schloss Dürnstein

  • Sebastian Purschke
  • September 26, 2023
Safari in Botswana
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Nächsten April eröffnet ein atemberaubendes neues Safari Camp

  • Niva London
  • September 24, 2023
Baros Maldives Erfahrungne
Jetzt lesen
  • Hotelreviews & Storys
  • Travel

Hotel Review Baros Maldives, Malediven

  • Claudia Hilmbauer
  • September 23, 2023
Johnnie Walker limited Edition 2023
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • Travel

Johnnie Walkers neuer Scotch schmeckt nach Fleisch. Warum wirs lieben.

  • Niva London
  • September 21, 2023
Luxuriöser Brunch in Wien
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

Luxuriöser Brunch in Wien für die Herbst-Bucketlist!

  • Claudia Hilmbauer
  • September 20, 2023
Peninsula London Opening
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Peninsula: Erstes Hotel in London nach 100 Jahren

  • Niva London
  • September 19, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT