The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
  • Hotelreviews & Storys
  • Insidertipps
  • Travel

Südbahnhotel am Semmering: Blick hinter die Kulissen

  • Claudia
  • Feber 19, 2023

Es kommt eher selten vor, dass wir über geschlossene Hotels berichten. Doch das Südbahnhotel am Semmering/Niederösterreich ist eine Ausnahme. Das legendäre Grand Hotel ist nämlich eine Ikone, der die Geschichte, Kunst und Literatur ein Denkmal gesetzt haben. Nun kann man an einer Führung durchs Hotel teilnehmen.

Der Glanz vergangener Tage

1976 schlossen sich die Türen des Hauses – zumindest für den Hotelbetrieb – gänzlich. Zu diesem Zeitpunkt konnte das Südbahnhotel bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seine Planung begann nämlich bereits 1880. Die Fertigstellung dauerte nur 14 Monate, 1882 begrüßte man die ersten Gäste. Für die unverwechselbare Architektur war Wilhelm von Flattich verantwortlich.

Südbahnhotel, historische Aufnahme
FOTO: FORTEPAN / Schoch Frigyes, Public domain, via Wikimedia Commons

Die rund 60 Zimmer, Spiel-, Rauch- und Damensalons sowie das Restaurant und die Badeeinrichtungen wurden schon bald von Mitgliedern der höchsten Wiener Kreisen bevölkert. Sie kamen mit der neu errichteten Südbahn direkt aus der Hauptstadt, um die gesunde Luft am Semmering zu genießen. Selbst Kaiserin Elisabeth gab sich hier dem euphemistisch “Liegekur” genannten Herumfläzen auf einer Liege in der Sonne hin. Schnell gehörten auch Männer aus der Hochfinanz und ihre Familien zum Publikum.

Südbahnhotel
FOTO:FORTEPAN / Csontos Péter, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Insta-Hotspot ohne Insta

Rund um 1903 war der Bau weitgehend abgeschlossen. Das Anwesen mit dem ikonischen Mittelturm war schon längst zum Wahrzeichen des Semmerings geworden. Die Zimmer waren lichtdurchflutet und durchaus großzügig. Ausgestattet von namhaften k. u. k. Hoflieferanten mit maßgefertigten Möbeln, Intarsien, Spiegeltischen, Parkett und edlen Teppichen erhielt jedes Zimmer seinen individuellen Charakter. Selbst die Badezimmer waren durchaus luxuriös.

Semmering Südbahnhotel
Hans Bezard, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Sein wichtigstes Attribut war allerdings nicht der Luxus, den das Hotel seinen Gästen bot. Es waren seine Gäste selbst. Von der Aristokratie angelockt, kam schon bald auch die Schickeria. Das Südbahnhotel diente fortan nicht nur der Erholung. Sondern auch der Selbstdarstellung. Orchestriert wurde das Schaulaufen der Eitelkeiten von Hoteldirektor Seibt und seinem dreibeinigen Hund. Für Amüsement war immerzu gesorgt.

Der Anfang vom Ende

Mit der steigenden Beliebtheit kamen zahlreiche Zubauten. So verfügte das Südbahnhotel bald schon über eine Bibliothek, mehrere Säle, ein Bierstüberl und einen Kinosaal. Die Küche, ihres Zeichens 12 Meter hoch, verfügte bereits über ein Lüftungssystem. Parkanlagen samt Golfplatz, die sich im Winter zu Skiwiesen, Naturrodel-, Bob- und Skeletonbahnen sowie Eislaufplätze verwandelten, machten den Semmering auch im Winter zu einem beliebten Ausflugsziel.

Rezeption Südbahnhotel
© The Chill Report

1932 folgte das Hallenbad. Entworfen von Emil Hoppe und Otto Schönthal. Kein Wunder, dass sich Größen wie Oskar Kokoschka, Alma Mahler-Werfel, Aolf Loos, Koloman Moser und Gerhart Hauptmann schon bald in die Riege der illustren Gäste einreihen konnten. Der stetige Abstieg des Südbahnhotels begann mit dem Anschluss Österreich ans Deutsche Reich. Zunächst blieben die betuchten jüdischen Gäste natürlich aus. Dann nutzte die deutsche Wehrmacht es im Krieg als Gefechtsstand.

Südbahnhotel
© The Chill Report

Abschied vom Semmering

Der Krieg forderte seinen Tribut. So nahm man den Betrieb zwar wieder auf, allerdings war dem Südbahnhotel kein Erfolg mehr beschieden. Unter anderem, weil der Semmering an sich an Bedeutung als Urlaubsort verloren hatte. Zunächst wurde aus dem ersten Hotelgebäude eine Anlage mit Eigentumswohnungen, aus dem Zubau “Waldhof” wurden Apartments. 1976 schlossen sich die Hoteltüren für immer.

Südnahnhotel

Von 1994 bis 2021 war das Gebäude in Besitz einer Rehabilitationsklinik – zu deren Eröffnung kam es allerdings nie. Lediglich die Festspiele Reichenau nutzten das Hotel mit Erfolg von 2000 bis 2010 für seine Sommerfestspiele. Von 2017 bis 2021 fand der Kultur.Sommer.Semmering in den ehemaligen Hotelräumlichkeiten statt. Seit 2021 ist das Südbahnhotel nun im Eigentum der Christian Zeller Privatstiftung. Es soll nun revitalisiert werden. Und schon bald den Betrieb als Hotel wieder aufnehmen.

Blick hinter die Kulissen

Interessierte haben nun die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung den Glanz der vergangenen Zeiten erleben zu können. Es stehen drei verschiedene Rundgänge zur Auswahl. “Glanz vergangener Zeiten” dauert etwa 60 Minuten und kostet € 20,− pro Person. In dieser Zeit erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Architektur, die Gäste und das exklusive Ambiente des ehemaligen Grand Hotels am Semmering.

Südbahnhotel
© The Chill Report

“Skandale und Sensationen am Semmering” hat die schillernden Persönlichkeiten aus Kunst, Geld und Hochadel zum Thema. Diese Führung dauert 90 Minuten und kostet € 25,− pro Person. “Gefährliche Liebschaften am Semmering” hat Allianzen und Tête-à-têtes zum Thema; auch diese Führung dauert 90 Minuten und kostet € 25,− pro Person. Sie alle sind hier buchbar.

Südbahnhotel Führung Erfahrungen

Wir haben uns die Führung zum Thema “Glanz der vergangenen Zeiten” gegönnt. Die Zeit verstrich so unglaublich schnell, vor allem, weil unser Guide die Stunde mit viel Humor gestaltete. Teil der Führung waren unter anderem der Besuch des Hallenbades, eines Zimmertrakts und einiger Prunkräume. Man bestaunt Teile der originalen Einrichtung und vermeint fast, Teil der faszinierenden Geschichte des Hotels zu werden.

Fassade Südbahnhotel
© The Chill Report

Wir waren im Jänner dort, da war es ganz gut, dass wir warm angezogen waren. Geheizt wird nämlich natürlich nicht. Man darf so viele Fotos machen, wie man möchte – und selbstverständlich auch endlos Fragen stellen. Wenn man sich ein bisschen hinter die Gruppe zurückfallen lässt, kommt Shining-Feeling auf. Dann sollte man die Hecken im Garten nicht zu genau betrachten … Unbedingt ein Muss: Im Erdgeschoß aufs Klo gehen – ihr werdet staunen. Ein kleiner Tipp noch dazu: Die Gegend eignet sich hervorragend für eine (Winter-)Wanderung zum “Zwanzig-Schilling-Blick”.

Merk dir diesen Beitrag auf Pinterest:

Claudia

Vielleicht auch interessant:
Grand Park Hotel Rovinj
Jetzt lesen
  • Hotelreviews & Storys
  • Travel

Hotel Review Grand Park Hotel Rovinj/Kroatien

  • Claudia
  • März 27, 2023
Besten Ostermärkte in Wien
Jetzt lesen
  • News & Openings

Sind das die besten Ostermärkte in Wien?

  • Sebastian
  • März 26, 2023
Lokale in Venice
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

Lokale in Venice: Essen und Trinken in West LA

  • Sebastian
  • März 25, 2023
neue Apartments in Wien WELTWIEN
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neue Apartments in Wien: WELTWIEN ist da!

  • Claudia
  • März 24, 2023
Son Bunyola neues Luxushotel auf Mallorca Richard Branson Room Suite
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neues Luxushotel auf Mallorca: Zu Gast bei Sir Richard Branson

  • Claudia
  • März 22, 2023
QSuite Erfahrung
Jetzt lesen
  • Reports
  • Travel

QSuite: Lohnt sich die Business Class bei Qatar Airways?

  • Claudia
  • März 19, 2023
1 comment
  1. alexandra_purschke@hotmail.com sagt:
    Feber 24, 2023 um 19:08 Uhr

    Das Hotel scheint einen eigenen Vibe zu versprühen, auf alle Fälle klingt es spannend und auch ein wenig schaurig. Da muss ich hin 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT