The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

5 Best Abenteuer Accessoire Angebot Artikel cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Flugchaos in Europa
  • News & Openings
  • Travel

Flugchaos in Europa: Die besten Tipps von Expert•innen

  • Claudia
  • Juni 28, 2022

Ihr habt die Horror-Storys sicher auch schon gehört. Flüge werden einfach gestrichen. Gepäck bleibt am Flughafen zurück. Es gibt Streit und Tränen. Flugbegleitende schrammen am Rande des Burn Outs dahin oder sind schon in das tiefe Loch gefallen. Die Warteschlangen an den Security Points sind endlos. Es ist heiß. Es ist eng. Und Corona gibt’s ja immerhin auch noch. Das Flugchaos, das mittlerweile ganz Europa fest im Griff hat, ist nicht gerade ein Garant für Urlaubsfreuden.

Grund fürs Flugchaos in Europa

Der Vorstand der Lufthansa fühlte sich ob der Zustände sogar dazu berufen, einen Brief (gut, eine E-Mail eher) an die Kund•innen zu verschicken. Einerseits entschuldigte man sich, andererseits versuchte man auch, eine brennende Frage zu beantworten: Woher kommt das Flugchaos in Europa? Die Antwort darauf ist ein bisschen vielschichtiger. Fangen wir mit dem offensichtlichen Grund an: Corona. Die vergangenen zwei Jahre waren fordernd; viele Fluglinien mussten Mitarbeitende entlassen (sonst wäre ja von den staatlichen Hilfspaketen nix übrig geblieben …). Und die sind jetzt halt futsch. Laut Lufthansa ist die Nachfrage so stark, dass man bis auf Kapazitäten von 90 Prozent hochfahren könnte. Nur: Es fehlt das Personal.

Flugchaos in Europa
©Unsplash

Ohne Personal dauert der Check-in länger. Ohne Personal kommt man langsamer durch die Security. Ohne Personal können Gepäckstücke nicht verladen werden. Das Betanken und Reinigen nach Flügen dauert länger. Es gibt weniger Flugbegleitende – die Besatzung muss nach 16 Stunden Pause machen. Das Personal fehlt aber nicht nur, weil sich viele umorientiert haben. Dazu kommen aktive Erkranungen. Der zweite Grund ist einfach: Durch den Angriff Putins auf die Ukraine ist der Luftraum nur eingeschränkt nutzbar. Mehr als “zu viele” Flugzeuge können also einfach nicht unterwegs sein. Flüge werden daher auch deswegen gestrichen. Warum man die zuerst verkauft, obwohl das Chaos absehbar ist, beantwortet allerdings auch der Brief des Lufthansa CEO nicht.

Die besten Tipps vor dem Abflug

Ob dein Flug gestrichen wird oder nicht, kannst du selbst nicht beeinflussen. Fliegt er allerdings, gibt es ein paar Dinge, die du vorab tun kannst, um deinen Flug nicht zu verpassen:

  • Buche deine Flüge nie auf Billigseiten sondern bei der Airline direkt. Ist ein Flug gebucht, rate mal, welche Passagiere eher daheim bleiben: die Sparfüchse oder die Vollzahler?
  • Buche sehr frühe Flüge. Wird dieser nämlich gestrichen, hast du so immerhin noch die Chance, umgebucht zu werden und noch am selben Tag am Ziel anzukommen.
  • Buche keine knappen Flüge. Du musst zu einem Begräbnis, einer Taufe, einer Hochzeit, einem Konzert? Reise am Vortag an und spar’ dir den Stress.
  • Sei so früh wie möglich am Flughafen. Lieber in der Lounge noch einen Kaffee trinken, als den Flug zu verpassen.
  • Sei höflich und freundlich zum Personal. Das kann in der Regel nichts dafür.
  • Wichtiges (immer!) ins Handgepäck. In Zeiten wie diesen auch einen Bikini und Wechselwäsche.
  • Wenn du einen Anschlussflug hast, achte darauf, dass genügend Zeit zum Umsteigen bleibt. Eine Stunde reicht derzeit wohl nicht.
  • Wenn du deinen Flug für den Sommer 2022 noch nicht gebucht hast: Lass es. Spar’ dir Zeit, Geld und Nerven und gönn’ dir lieber einen Wanderurlaub in Österreich.

Flug verspätet oder gestrichen: Das kann man tun

Wenn es wirklich zum Äußersten kommt und der Flug Verspätung hat oder gestrichen wird, kann man eigentlich nicht mehr viel tun. Wichtig aber: Wenn du im Flugzeug bist und merkst, dass es knapp zu deinem Anschluss werden könnte, bitte die Flugbegleitenden höflich um Hilfe. Du warst die ganze Zeit lieb zu ihnen, also werden sie sehen, was sich tun lässt. Niemand hat ein Interesse daran, dich deinen Anschlussflug nicht erreichen zu lassen. Außer, du warst die ganze Zeit arschig. Aber dann ist das ein bisschen auch selbst verschuldet.

Flugchaos in Europa
©Unsplash

Wenn es sich wirklich nicht ausgeht und du deinen Flug verpasst, musst du wohl den Gang zum Schalter antreten. Man wird dort sein Bestes tun, um dich auf den nächstmöglichen Flug umzubuchen. Ein Tipp unter Buddies: Wenn du nicht sowieso eine Karte mit Loungezugang (oder ein Ticket) hast, dann lohnt es sich durchaus, bei längeren Wartezeiten einen Eintritt zu kaufen. Denn dort gibt’s in der Regel Duschen, Essen, Drinks und stabile Internetverbindung. So kannst du zumindest ein bisschen arbeiten oder es dir bequem machen.

Deine Rechte bei gestrichenen oder verspäteten Flügen

Worauf du Anspruch hast, wenn ein Flug gestrichen wird oder stark verspätet ankommt, ist in den Fluggastrechten festgelegt. Und die sind eigentlich ganz eindeutig, sie regeln auch, was passiert, wenn dein Gepäck verspätet auftaucht. Ihr könnt die Fluggastrechte hier nachlesen. Einfacher geht es aber, wenn ihr euch direkt hilfesuchend an ein Unternehmen wendet, das sich für die Durchsetzung eurer Rechte stark macht. Die Hilfe dieser Anbieter ist gratis; sie bekommen nur eine Erfolgsprämie.

Flugchaos in Europa
©Unsplash

Warum ich mich in solchen Fällen immer auf Flightright.at verlasse? Man geht auf die Website, klickt an, was das Problem war, gibt seine Flugnummer an, lädt die Bordkarte hoch – fertig. Da das Unternehmen erfolgsbasiert arbeitet, hat es natürlich ein Interesse daran, dass eurer Forderung (schnell!) stattgegeben wird. Die machen den ganzen Tag nichts anderes, sind also Profis auf ihrem Gebiet. Und auch für schon vergangene Flüge kann man bis zu zwei Jahre Forderungen anmelden. Im Vergleich zu airhelp schafft es das Formular auf Flightright.at sogar, Anschlussflüge (und deren Verspätung) als solche zu erkennen.

Merk’ dir diesen Beitrag auf Pinterest:

Flugchaos in Europa
Claudia

Vielleicht auch interessant:
Älteste Hotel in London
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Das älteste Hotel in London am Weg in eine neue kulinarische Ära

  • Claudia
  • Juni 2, 2023
One&Only Le Saint Géran Erfahrung
Jetzt lesen
  • Hotelreviews & Storys
  • Travel

Hotel Review One&Only Le Saint Géran, Mauritius

  • Claudia
  • Juni 1, 2023
Fluglinie wiegt Passagiere
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Fluglinie wiegt Passagiere: Zuerst auf die Waage, dann in den Flieger?

  • Claudia
  • Mai 31, 2023
die coolste Hochzeitslocation der Welt
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Das ist die vielleicht coolste Hochzeitslocation der Welt

  • Claudia
  • Mai 30, 2023
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • Travel

5 Tipps für Foodies auf Mauritius

  • Sebastian
  • Mai 29, 2023
Luxuskreuzfahrt in die Südsee
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Luxuskreuzfahrt in die Südsee – mit Ponant

  • Redaktion
  • Mai 28, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT