The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Aperitivo in Wien Martinelli
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle

Aperitivo in Wien: Martini goes Barbaro

  • Sebastian
  • August 18, 2021

Piazza Martini auf der Freyung

Das Konzept des Aperitivo kennt man an sich vor allem aus Italien. Dort verbindet man es mit dem typischen Dolce Far Niente: ein lauer Abend, draußen sitzen, ein guter Drink und dazu ein paar kleine Snacks, schon ist die schönste Zeit des Tages perfekt. Obwohl die schöne Tradition fast überall im Süden zu finden ist, wird sie doch nirgendwo so inbrünstig zelebriert wie in Bella Italia. Aber woher kommt Aperitivo eigentlich? Und ist Aperitivo in Wien ebenso schön wie im Urlaub?

Tradition – aber eine relativ junge

Wien/Österreich. Man kann es sich so richtig vorstellen, wenn man sich gedanklich einen Sepiafilter über die Bilder legt: ältere Herren, die in den 50ern an kleinen Tischchen vor den Trattorias sitzen und ein Gläschen Wein oder Grappa trinken. Dabei ist die Aperitivo-Tradition so wie wir sie kennen eine relativ junge. Waren es zuvor nämlich vor allem die Mitglieder der höheren Gesellschaft, die in den Mailänder Hotelbars Cocktails und Snacks vor dem Dinner genossen, setzte sich der Brauch in den 80ern auch im Rest des Landes und in allen Bevölkerungsschichten durch. Rund 100 Jahre zuvor erfand Gaspare Campari den nach ihm benannten Bitterlikör – eine wichtige Zutat in vielen Aperitif-Rezepten.

Chefkoch Daniel Kellner, © Stefan Brandstetter

Das Wort “Aperitivo” kommt von “aperire”, das “öffnen” bedeutet. Der Aperitivo eröffnet quasi das abendliche Schlemmen. Er soll den Magen vorbereiten. Bittere Getränke, also Negroni, Martini oder Aperol Spritz sind daher typisch für einen Aperitivo. Dazu genießt man Oliven, Tomaten, Käse und Prosciutto. Wichtig: gezahlt wird nur das Getränk. Die kleinen Snacks sind inklusive. Das ist auch beim Aperitivo in Wien nicht anders. Der Aperitif erfüllt gleich mehrere Funktionen. So soll der die Wartezeit bis zum Abendessen verkürzen. Die gereichten Häppchen sorgen dafür, dass man zu selbigem nicht volltrunken antorkelt.

Aperitivo in Wien auf der Freyung

Seit wenigen Jahren wird nun Aperitivo auch in der Bundeshauptstadt zelebriert. Immer mehr Bars bieten zumindest während der Sommermonate ihre eigenen Versionen der italienischen Tradition. Die neueste unter ihnen ist die Piazza Martini by Barbaro auf der Freyung. Dass dort alles authentisch italienisch abläuft, ist fix. Denn die 1991 im wunderschönen Palais Harrach eröffnete Trattoria Martinelli führt die italienische Gastronomenfamilie Barbaro. Trotz aller Tradition hat man sich für die Piazza Martini by Barbaro einiges einfallen lassen, was man durchaus in die Kategorie “innovativ” einordnen könnte.

Aperitivo in Wien

So gibt’s neben den hervorragenden Martini basierten Drinks – auch in alkoholfreien Varianten erhältlich – herrliche Snacks. Auf der Aperitivokarte stehen neben DIY Foccacia, die in einem Schächtelchen kommt und nach Selbstgestaltung schreit, auch Proscuitto an der Wäscheleine bringen die aufmerksamen Servicemitarbeiter∙innen aus dem Martinelli. Unser Tipp: Martini Fiero! Das Ambiente auf der Freyung ist einfach perfekt. Man sitzt an Tischchen, deren Oberflächen von italienischen Fliesen inspiriert sind, draußen laufen Grostädter∙innen vorbei und aus den Lautsprechern kommen italienische Schlager. Dieses kleine Bisschen Urlaub ist jeden Tag von 12 Uhr bis 23 Uhr 30 möglich, voraussichtlich gibt es die Piazza Martini by Barbaro bis Mitte Oktober 2021.

Foto links: © Stefan Brandstetter

Piazza Martini by Barbaro
Freyung 3/1, 1010 Wien
barbaro.at

SUPPORT

Avatar photo
Sebastian

Vielleicht auch interessant:
Lokale in Venice
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

Lokale in Venice: Essen und Trinken in West LA

  • Sebastian
  • März 25, 2023
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle

Schmeckt es im Liu Liu? Gestestet!

  • Sebastian
  • März 23, 2023
nachhaltige Mode
Jetzt lesen
  • Beauty & Fashion
  • Lifestyle

Hip und clean statt öko und kratzig: Fünf Mythen über nachhaltige Mode

  • Michaela
  • März 21, 2023
besten Restaurants in Rovinj
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Insidertipps
  • Lifestyle
  • Travel

Die besten Restaurants in Rovinj

  • Sebastian
  • März 13, 2023
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle

Wie erhält man einen Michelin Stern?

  • Sebastian
  • Feber 28, 2023
Floating
Jetzt lesen
  • Gesundheit & Sport
  • Lifestyle

Was bringt Floating? Der Wellnesstrend im Test!

  • Claudia
  • Feber 26, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT