The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Welttag des Buches Reisebuecher Tipps
  • News & Openings

Unsere Tipps: 3 ungewöhnliche Reisebücher zum Welttag des Buches

  • admin
  • April 22, 2021

Heute feiern wir den Welttag des Buches. Aber wer hat den erfunden? Und warum feiern wir ihn eigentlich? Die Ursprünge reichen interessanterweise zurück in die katalanische Tradition. Am 23. April, dem Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi (Hl. Georg), schenkt man sich da Rosen. Und – auf Initiative der Büchergilde von Barcelona hin – auch Bücher. Vor allem in Barcelona ist das mittlerweile ein Ereignis, das fast an ein Volksfest erinnert. Es gibt Verkaufsstände, Lese- und Bücherfeste. Der spanische Staat beantragte schließlich bei der UNESCO einen Welttag des Buches. Im November 1995 war es dann soweit: die UNESCO erklärte den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. Die Organisation möchte mit dem Welttag des Buches und den damit verbundenen Aktivitäten das Lesen und das Medium Buch fördern.

Bücher sind Abenteuer im Kopf und Reisen mit dem Gehirn. In Zeiten wie diesen sind sie für viele von uns eine der wenigen Formen, wie wir zumindest geistig einige Zeit lang in anderen Gefilden unterwegs sein können. Immer wieder stellen wir euch ja hier in unserer Kategorie “Reisebegleiter” Bücher vor, die uns inspiriert haben und die wir euch mit Nachdruck ans Herz legen möchten. Hier nochmal unsere Top 5 Reisebücher für den diesjährigen Welttag des Buches. Inklusive Erklärung, weshalb wir die so toll fanden.

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry – Rachel Joyce

Der etwas biedere Harold, gerade erst seit einem halben Jahr in Pension, bekommt einen Brief von seiner ehemaligen Bekannten Queenie Hennessy. Diese verabschiedet sich darin von Harold, sie hat nämlich Krebs und ist in einem Hospiz in Berwick Upon Tweed. Harold antwortet auf den Brief und bringt ihn zum Postkasten. Zumindest ist das der Plan. Doch er läuft am ersten Briefkasten vorbei. Und dann am zweiten. Und irgendwann hat er die Stadt verlassen. Er ruft von unterwegs seine Frau Maureen an, damit die sich keine Sorgen macht – doch zurückkehren will er fürs Erste nicht. Denn er hat beschlossen, dass er Queenie besuchen wird. Aber zu Fuß. Rund 800 Kilometer trennen ihn vom Hospiz, doch Harold stapft in Segelschuhen, mit Hemd und Krawatte einfach los…
Unser Urteil: witzig, erfrischend, unvorhersehbar, zauberhaft, spannend und unglaublich berührend. Perfekt für alle, die mit dem Gedanken spielen, Pilgern zu gehen.

Vegetarisch mit Speck – Claudia Hilmbauer

Wir schreiben diese Zeilen komplett freiwillig. Niemand zwingt uns dazu. Schon gar nicht die Frau Hilmbauer. Nein, im Ernst: Claudia Hilmbauer, die Chefin hier, ist Berufsreisende. Und wir wissen ja: Wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu erzählen. Und wenn jemand viel reist und das immer wieder auch mit Fremden Menschen macht, ist das natürlich ein Fundus für viele Geschichten. In diesem handlichen Buch im Reiseformat, inklusive Illustrationen, Fotos und Lesebändchen hat die Autorin ihre witzigsten, eindrücklichsten und mitunter auch unglaublichsten Geschichten aufgeschrieben.
Unser Urteil: schön und mit Liebe zum Detail gemachtes Erstlingswerk, das unterschiedlich lange Geschichten aus mehreren Reisejahren versammelt.

Die scheußlichsten Länder der Welt – Favell Lee Mortimer

Wir schreiben das Jahr 1849. Die Britin Favell Lee Mortimer ist entrüstet. Über die ganze Welt. Denn nirgendwo ist es so schön wie in ihrem Dorf, das ist klar. Mit ihrem harschen Urteil über die Welt hält sie nicht hinter dem Berg. Sie schreibt eifrig Bücher darüber, wie es anderswo zugeht. Ohne je einen Fuß aus ihrem Dorf hinausgewagt zu haben, wohlgemerkt. So schreibt sie zum Beispiel: “Italien ist voller schöner Häuser und Paläste – leer und dem Verfall preisgegeben -, aber das ist nicht das Schlimmste. Die Menschen sind dumm und gottlos!” Da bleibt uns das Lachen im Hals stecken, aber witzig ist es trotzdem irgendwie.
Unser Urteil: Nur lesen, wenn man mit schwarzem Humor umgehen kann!

Avatar photo
admin

Vielleicht auch interessant:
neue Apartments in Wien WELTWIEN
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neue Apartments in Wien: WELTWIEN ist da!

  • Claudia
  • März 24, 2023
Son Bunyola neues Luxushotel auf Mallorca Richard Branson Room Suite
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neues Luxushotel auf Mallorca: Zu Gast bei Sir Richard Branson

  • Claudia
  • März 22, 2023
Villa in der Karibik
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Das ist die teuerste Villa in der Karibik

  • Claudia
  • Feber 28, 2023
Qualitätstourismus in Salzburg
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Wie geht Qualitätstourismus in Salzburg?

  • Michaela
  • Feber 8, 2023
NEOM Skifahren in Saudi-Arabien
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Skifahren in Saudi-Arabien: die Berge von Trojena

  • Claudia
  • Feber 1, 2023
beste Restaurant in Wien
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Ist das das beste Restaurant in Wien?

  • Claudia
  • Jänner 20, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT