The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
(c) Claudia Hilmbauer - Editorial eislaufen
  • Editorial

TV-Tipp: Baywatch

  • admin
  • Feber 1, 2021

“Lass uns Baywatch schauen.” Wie ich schon in der Folge 11 vom Chill Report Podcast verraten habe, habe ich nicht gedacht, diesen Satz jemals zu sagen oder zu hören. Und doch ist es passiert. Nun kann man zu Recht sagen, dass Baywatch eine Serie ist, die es – aus feministischer Sicht – nicht geben sollte. “Fleischbeschau” ist da nur ein Begriff, der einem einfällt. Aber wir hatten eben schon etwas Wein intus, es war Samstagabend im Lockdown und überhaupt. Also schauten wir eben “Baywatch remastered” gratis auf Amazon Prime und ihr solltet es auch tun. Aus mehreren Gründen. Es folgt eine kleine medientheoretische Abhandlung zu Brüsten, Badeanzügen und Bizepsen (und das letzte Wort ist tatsächlich der korrekte Plural. Dankt mir später). Und eine Erklärung, weshalb wir tatsächlich sagen: unser TV-Tipp Baywatch hat eine Daseinsberechtigung.

Katharsis

Der Theorie nach führt das Ausleben innerer Konflikte und Emotionen zu einer Art Reinigung, der Katharsis. Wenn ihr also schon seit längerer Zeit Emotionen wie Aggressivität oder Wut mit euch herumtragt, dann ist Baywatch das Richtige für euch. Man kann sich herrlich darüber aufregen. Zum Beispiel über die Tatsache, dass alle Männer durchweg mit Dad Bods daherkommen, also mit eher durchschnittlichen Körpern. Zumindest in der ersten Staffel musste wohl niemand von denen irgendeine Art von Schönheitsideal erfüllen. (Und dann kam Kelly Slater…) Die Frauen allerdings sind aus einem Guss. Schlank, vollbusig, hübsch. Selbst Erica Eleniak (Shawnie) mit ihrer Monobraue ist da eigentlich auch keine Ausnahme.

tv-tipp baywatch

Auch ein Aufreger: die Art, wie Frauen gern als hysterische Weiber oder als bösartige Verbrecherinnen gezeigt werden. Oder ist es eher die unwahrscheinliche Handlung (Mitch, der sich von seinem Rettungsschwimmer-Gehalt ein Häuschen am Venice Canal leisten kann..), die euch fluchen lässt? Oder ist es die Geografie, die nicht passt und euch stört (die Aufnahmen stammen zum Großteil aus Santa Monica, nicht aus Mailbu..) Die heteronormative Darstellung von Beziehungen? Nur zu, tut euch keinen Zwang an. Der TV-Tipp Baywatch got you covered.

Eskapismus

Ihr wollt euch nicht aufregen, aber trotzdem Baywatch schauen. Geht auch. Lasst einfach alles vorher Gesagte außer Acht und gebt euch dem puren Genuss hin. Genießt die Aufnahmen von blauem Meer, von Surfern, nassen Menschen, Strand, Sonne, Sommer, Kalifornien, von Menschen in Massen ohne Masken, von Sandburgen, Bikinis, Badehosen und Life Guard Türmen. Verliert euch in den guten, alten 80ern. Denkt an die 90er. An Freibad, Chlor, Plattfuß-Eis und Solero Shots. Denkt an Sommerferien, an Urlaub. Vergesst die Gegenwart zumindest eine Episode lang.

Inhibition

Bei der Inhibitionsthese geht man davon aus, dass die Betrachtung von medialer Gewalt einen abschreckenden und hemmenden Effekt auf den Zuschauer hat, wenn auch die negativen Konsequenzen des Tuns gezeigt werden. So, nun ist Gewalt durchaus ein Thema bei Baywatch, natürlich gewinnen die Guten am Ende immer. Weiten wir aber die Inhibitionsthese ein wenig aus und legen wir sie um. Sagen wir auf weibliche Body Images, die da so gezeigt werden. Auf den ersten Blick und bei näherer Betrachtung wird klar: wer ins Bild will, muss ins Bild passen. Das heißt, das richtige Format mitbringen.

TV Tipp Baywatch

Bei Baywatch ist es ein Körper, der auch in Slow Mo beim Laufen vertretbar aussieht. (Außer der von Eddie – ist euch schonmal aufgefallen, dass nur dessen linke Brustwarze hüpft?) Also: die gewalttätige Vernichtung von Chips und Schokolade hat die wahnsinnig negative Konsequenz, dass wir wohl nicht am Malibu-Strand rumhopsen werden. Zumindest nicht vor der Kamera. Sicher, es ist ja egal, was andere von unseren Körpern denken. Und niemand will in einer sexistischen Serie im Fernsehen auftreten. Aber ich hätt schon auch gern einen Bauch, der streifenfrei bräunt. Wenn ihr versteht, was ich meine. Also wirkt Baywatch Schauen hemmend auf meinen Snack-Appetit. Nicht schlecht per se.

Reaktanz

Dieser Effekt beschreibt das psychologische Phänomen, dass in einer Situation, in der wir wählen können, jene Alternative am Attraktivsten erscheint, die wir nicht haben können oder die bald wegfallen könnte. Muss ich jetzt wirklich noch erklären, weshalb in Zeiten wie diesen ein Ausflug ins Kalifornien der 90er, an den Strand und ans Meer wie der Traumurlaub schlechthin wirkt? Ein Grund noch, der den TV-Tipp Baywatch rechtfertigt:

Stimulation

Badehosen, Bikinis, Brüste, Bizepse. You’re welcome.

Avatar photo
admin

Vielleicht auch interessant:
Jetzt lesen
  • & More
  • Editorial

Heimwerkerqueen in der Stadt. Teil 1.

  • Claudia
  • Oktober 21, 2021
James Bond Editorial
Jetzt lesen
  • & More
  • Editorial

James Bond.

  • Claudia
  • Oktober 13, 2021
Herbst endlich da
Jetzt lesen
  • & More
  • Editorial

Endlich Herbst

  • Claudia
  • September 27, 2021
Jetzt lesen
  • & More
  • Editorial

Ich bin zurück!

  • Claudia
  • September 7, 2021
Jetzt lesen
  • & More
  • Editorial
  • Gesundheit & Sport
  • Lifestyle

Angefixt und angesandelt: Supercycle

  • Claudia
  • August 17, 2021
Was bringt Pilgern
Jetzt lesen
  • & More
  • Editorial
  • Gesundheit & Sport
  • Lifestyle

Weiter gehen

  • Claudia
  • August 9, 2021

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT