The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Andreas Gferer Arthotel Blaue Gans
  • News & Openings

Andreas Gfrerer – ARTHOTEL Blaue Gans Salzburg

  • admin
  • September 9, 2020

Andreas Gfrerer – ARTHOTEL Blaue Gans Salzburg

Lang hat es gedauert, aber unsere Interview-Reihe ist wieder da. Den Auftakt für den zweiten Teil macht Andreas Gfrerer. Der sympathische Chef vom ARTHOTEL Blaue Gans in der Salzburger Getreidegasse erzählt von seiner Leidenschaft für Kunst, Gemäuern, die Geschichten erzählen könnten und der neuen Art des Reisens.

Wenn man das Hotel betritt, verlässt man die quirlige Getreidegasse und fühlt sich sofort wie in einer Oase der Stille. An den Wänden hängt Kunst, in den Gängen steht Kunst. War das Thema Kunst für Sie immer schon wichtig?

Ich habe mir mit meinem ersten selbstverdienten Geld als Selbstständiger ein Kunstwerk gekauft. Es war damals ein Staudacher – “Seelengarten”. Das hängt immer noch im Haus. Und so wächst die Sammlung ständig. Es geht mir nicht darum, Werte anzuhäufen. Ich setzte mich mit Künstlern auseinander und möchte verstehen, wie sie ticken. Dann entsteht eine Faszination und ein Bezug. Es bleibt etwas zurück.

Das wirkt fast wie Understatement.

Ja. Also es gibt auch Werke wie die von Beuys, aber das ist eher die Ausnahme. Oder der Kubin Altar. Alfred Kubin hat einen Roman geschrieben, “Die andere Seite”, da kommt die Blaue Gans drin vor – sechs mal. Der Kutscher sagt dem Romanprotagonisten, er solle in der Blauen Gans absteigen. Wir haben das mit einem Künstler in einer Performance umsetzen lassen, daraus sind zum Beispiel ein Plakat und ein Stuhl entstanden. Und so kommen die Dinge zum Teil zu uns. Wir sind in der Stadt oft eine Schnittstelle zwischen Künstlern und Institutionen.

Kann man als Gast die ausgestellten Kunstwerke kaufen?

Nein. Die bleiben da 🙂 Ich habe hin und wieder schon etwas verkauft, aber darum geht es gar nicht. Viele sind ja auch persönliche Entwicklungsschritte, die da im Haus dokumentiert sind.

Nun ist das Haus ja 670 Jahre alt. Ist es nicht auch schon eine Kunst, ein derartig altes Haus-Ensemble in ein Hotel umzuwandeln und modern zu halten? Stichwort: Denkmalschutz?

Von Beginn an war es ja immer eine Herberge und immer für Menschen da, die unterwegs sind. Oder eher: die ihre eigenen Wege gehen. Man muss natürlich mit sehr viel Gefühl zu Werke gehen. Wir haben beispielsweise einen Keller gebaut, der unter die Fundamente aus dem 14. Jahrhundert reicht. Da wurden römische Scherben gefunden.

Andreas Gfrerer Arthotel Blaue Gans

Nun ist das Hotel seit 100 Jahren in Familienbesitz. Wie ist es dazu gekommen?

Mein Urgroßvater war Bierbrauer bei der Stiegl-Brauerei. Die Brauerei hat das sehr stark unterstützt, dass sich Mitarbeiter selbstständig machen. Mein Urgroßvater hat in dem Zug das Gebäude erworben. So blieb es über die Generationen in Familienbesitz. Ich habe dann nach meiner Rückkehr aus Amerika angefangen, einen Businessplan zu machen und habe das Hotel dann in mehreren Schritten umgebaut. Wir machen das nach wie vor. Gemeinsam mit den MitarbeiterInnen schauen wir, dass wir das Konzept immer weiter entwickeln und am Puls der Zeit bleiben.

Wer ist in der Blauen Gans bestens aufgehoben?

Wir sind eher für Menschen, die das Individuelle lieben und suchen. Wer InterConti-Stil schätzt, wird hier nicht glücklich werden. 60 Prozent unserer Gäste kommen aus dem DACH-Raum, je nach Anbindung kann auch Großbritannien interessant sein. Auf jeden Fall sind fast 100 Prozent Individualgäste und großteils aus Europa. Das Haus kommt bei feinsinnigen Menschen und Künstlern sehr gut an. Es ist so, als würden kreative Menschen eine gemeinsame Sprache sprechen. Die Blaue Gans ist ideal für Menschen, die soetwas schätzen. Wir verwenden Naturmaterialien, alle Zimmer sind anders, alles ist ausgesucht.

Bei uns ist alles hangemacht. Die Möbel, das Essen – wir haben auch eine eigene Lebensmittelmanufaktur. Unser Koch hat lange auf zwei Hauben-Niveau gekocht. Auch er legt Wert auf das Handwerk und das Echte. Nur weil wir ein Kunsthotel sind, ist hier nichts artifiziell.

Was hat sich am Gästeverhalten in den letzten zehn Jahren geändert?

Die Menschen sind spontaner und buchen oft am Vortag. Man merkt, dass das Reisen durch die Digitalisierung kurzfristiger geworden ist. Das Anspruchsverhalten hat sich auch geändert. Noch mehr Wertigkeit hat gemeinsames Zeitverbringen bekommen.

Andreas Gfrerer, Arthotel Blaue Gans

Was sind Ihre drei Top-Salzburgtipps?

Für mich gehört zu einem perfekten Wochenende ein Besuch des Museums der Moderne dazu, das würde ich mit dem Walk of Modern Art verbinden. Ich würde das mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt und einem Einkaufsbummel kombinieren. Schön ist es auch, sich bei uns im Hotel ein Rad zu leihen und vor die Tore der Stadt zu fahren, um sich in einem guten Landgasthaus ein Essen zu gönnen.

Und wenn Sie privat verreisen – ist da der Hotelier auf Urlaub oder haben Sie den immer im Hinterkopf?

Es ist weniger der Hotelier, es ist mehr so der Optimierer. Das habe ich aber nicht nur in Hotels, sondern in vielen verwandten Bereichen. Ich frage mich immer, warum Dinge sind, wie sie sind.

Was bringt Sie persönlich auf die Palme, wenn Sie privat verreisen?

Ich bin ein sehr pflegeleichter Gast. Ich habe viel Verständnis für Dinge, die nicht funktionieren. Ich fühle mich bei Dauerbeschallung mit nerviger Musik aber nicht wohl, oder wenn schlechte Materialien verwendet werden. Auf die Palme bringen mich eventuell MitarbeiterInnen, die in einer nicht adäquaten Weise mit Gästen umgehen. Das erlebe ich aber selten.

 

Weitere Informationen: www.blauegans.at

 

 

Avatar photo
admin

Vielleicht auch interessant:
neue Apartments in Wien WELTWIEN
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neue Apartments in Wien: WELTWIEN ist da!

  • Claudia
  • März 24, 2023
Son Bunyola neues Luxushotel auf Mallorca Richard Branson Room Suite
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neues Luxushotel auf Mallorca: Zu Gast bei Sir Richard Branson

  • Claudia
  • März 22, 2023
Villa in der Karibik
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Das ist die teuerste Villa in der Karibik

  • Claudia
  • Feber 28, 2023
Qualitätstourismus in Salzburg
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Wie geht Qualitätstourismus in Salzburg?

  • Michaela
  • Feber 8, 2023
NEOM Skifahren in Saudi-Arabien
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Skifahren in Saudi-Arabien: die Berge von Trojena

  • Claudia
  • Feber 1, 2023
beste Restaurant in Wien
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Ist das das beste Restaurant in Wien?

  • Claudia
  • Jänner 20, 2023

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT