The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Dublin im Frühling
  • News & Openings

Dublin im Frühling: die 5 besten Gründe für einen Besuch

  • admin
  • Feber 27, 2020

Dublin im Frühling: die 5 besten Gründe

Dublin/Irland. Die Hauptstadt der Republik Irland ist quirlig, aber nicht überfüllt. Sie ist entspannt, aber nicht langweilig. Sie ist traditionell, aber nicht steif. Kurz: jeder sollte mindestens einmal im Leben hin. Warum Dublin im Frühling eine besonders gute Idee ist, verraten wir dir hier:

Dublin im Frühling heißt Party

Wir beginnen gleich einmal mit dem Wesentlichen, ja? Mit dem Feiern. Das tun die Iren gern und oft. Und dann auch gleich ausgiebig. Eine dieser Gelegenheiten ist jedes Jahr der 17. März. Am Saint Patrick’s Day verwandelt sich die Stadt in ein Meer aus Grün, zu Ehren des irischen Schutzpatrons.

Dublin im Frühling
(c) Pixabay

Ganze fünf Tage lang steht die Stadt ganz im Zeichen des Nationalheiligen. Die Feierlichkeiten beginnen schon am 13. März. Brauchtum, Kunst, Kulinarik und Musik bestimmen die Tage. Die wichtigsten Gebäude werden in grünes Licht getaucht. Als Höhepunkt gibt’s am 17. März um 11 Uhr dann die große Parade. Hier gibt’s die wichtigsten Events rund um den St. Patrick’s Day in Dublin.

Dublin im Frühling ist grün

Die irische Hauptstadt hat einige beeindruckende Parkanlagen vorzuweisen. Zu den bekanntesten zählt zum Beispiel der Phoenix Park. Er ist nämlich nicht nur der größte Park von Dublin, sonder der größte Innenstadt-Park in ganz Europa. Neben einem Zoo gibt’s hier auch Sportanlagen, Denkmäler und sogar Hirsche. Zu einem Spaziergang lädt auch der National Botanic Garden of Ireland, also der Botanische Garten, ein.

Dublin im Frühling
(c) The Chill Report
Dublin im Frühling Glasnevin
(c) The Chill Report
Dublin im Frühling
(c) The Chill Report
Dublin im Frühling
(c) The Chill Report
Dublin im Frühling
(c) The Chill Report

Er liegt im Stadtteil Glasnevin im Norden. Wenn ihr schon dort seid, solltet ihr auch dem Glasnevin Cemetery, also dem Friedhof, einen Besuch abstatten. Eine Führung zahlt sich wirklich aus. Ihr findet dort eine sehr instagrammable Eichenallee. Und besonders gegen Abend ist die Stimmung am Friedhof mit all seinen beeindruckenden Grabsteinen feierlich. Mitten in der Stadt ist das St. Stephen’s Green zu findet. Dort wurden im 17. Jahrhundert Menschen hingerichtet, er war auch ein Schauplatz während des irischen Osteraufstands 1916.

Geschichtsträchtig und spannend

Apropos Osteraufstand: damit sind wir schon bei einem sehr wichtigen Thema, wenn es um Irand geht. Geschichte. Denn davon hat das Land wirklich reichlich zu bieten. Angefangen von grauer Vorzeit über die Große Hungersnot (Great Famine) zwischen 1845 und 1849, über den Osteraufstand bis hin zum Nordirlandkonflikt gibt es an jeder Ecke Geschichte zu erleben und Historisches zu entdecken. Die Museen in Dublin sind durchdacht, spannend und meistens interaktiv. Da wäre zum Beispiel 14 Henrietta Street. Dort lernen Besucher, wie einst aus gregorianischen Herrenhäusern Mietshäuser für die Ärmsten der Armen wurden. Im General Post Office in der O’Connell Street erleben die Besucher den Osteraufstand mit.

Dublin im Frühling
14 Henrietta Street, (c) The Chill Report
Dublin im Frühling
14 Henrietta Street, (c) The Chill Report
Dublin im Frühling
14 Henrietta Street, (c) The Chill Report
Dublin im Frühling
14 Henrietta Street, (c) The Chill Report
(c) The Chill Report
(c) The Chill Report

Wer ein bisschen in die Welt der Geschichten statt Geschichte abtauchen möchte, kann sich hinauf auf den Montpellier Hill begeben. In einer alten Jagdlodge sollen sich einst die Mitglieder des Hellfire Club versammelt haben. Angeblich sind sie allem nachgegangen, was Gott verboten hat. Schwarze Magie, Trinkgelage, ausschweifende Orgien… Zu den Überresten der Jagdlodge gelangt man über gut ausgebaute Forstwege. Wenn man einmal oben ist, hat man einen wunderbaren Ausblick über die ganze Stadt. Am interessantesten ist ein Besuch mit einem Guide. Wir können die Tour von Hidden Dublin Tours empfehlen. Im Frühling erwacht die Natur hier oben zum Leben und bietet tolle Fotomotive.

Märchenhaftes Dublin

Wir bleiben gleich beim Thema Geschichten und Märchen. Denn auch davon gibt’s in Irland genug. Gnome, Feen… Das Land scheint die Fantasie ganz besonders zu beflügeln. Samuel Beckett, Oscar Wilde und James Joyce sind nur einige der berühmtesten irischen Schriftsteller. Literaturfans kommen in Dublin im Frühling genauso auf ihre Kosten wie zu jeder anderen Jahreszeit. Ganz neu und unbedingt besuchenswert ist das MoLI, das Museum of Literature Ireland.

Auch das ist interaktiv, sehr hübsch gelegen und überaus kurzweilig. Hier ist auch die “Ulysses” Originalausgabe zu bestaunen. Als Geheimtipp gilt die Marsh’s Library. Hier soll sich Bram Stoker Inspirationen für “Dracula” geholt haben. Fast jedes der 25.000 Bücher steht noch an seinem ursprünglichen Platz aus dem 18. Jahrhundert. Hier erfahrt ihr noch ein wenig mehr über die Marsh’s Library.

Essen und Trinken in Dublin

Gut, dieser Tipp zählt vielleicht nicht ganz. Schließlich kann man das ganze Jahr über in Dublin toll essen und trinken. Drei Dinge rund um die beiden Lieblingsaktivitäten von so manchem Chill Reporter möchten wir euch nicht verheimlichen. Zum einen ist da ein Besuch der Whiskey-Destillerie Roe & Co. Die ist ziemlich schick und hat einen tollen Geschenkeshop. Hier lernt ihr nicht nur, wie Whiskey gemacht wird, ihr könnt ihn auch verkosten und selbst Cocktails mischen. In der Church Bar schmeckt das Essen lecker und das Ambiente ist einfach großartig. Das Lokal ist nämlich in einer ehemaligen Kirche untergebracht. Das sieht man ihm auch an. Absolut sehenswert!

Sophie's
Sophie’s Restaurant & Bar, (c) The Chill Report
Restaurant
Sophie’s Restaurant & Bar, (c) The Chill Report
Sophie's Restaurant & Bar
Sophie’s Restaurant & Bar, (c) The Chill Report
Dublin im Frühling Church Bar
Church Bar, (c) The Chill Report
Dublin im Frühling
Church Bar, (c) The Chill Report
Roe & Co., (c) The Chill Report
Dublin im Frühling
Roe & Co., (c) The Chill Report
Roe & Co., (c) The Chill Report

Unser ganz spezieller Tipp für ein tolles Abendessen mit anschließenden (grünen) Drinks ist das Sophie’s Restaurant & Bar im The Dean Hotel. Das Essen ist ausgezeichnet. Außerdem habt ihr von da einen tollen 360° Blick auf die ganze Stadt.

 

PS: Übrigens ist Dublin auch für Halloween-Fans ein ziemlich gutes Reiseziel. Hier verraten wir dir, weshalb.

Avatar photo
admin

Vielleicht auch interessant:
Villa in der Karibik
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Das ist die teuerste Villa in der Karibik

  • Claudia
  • Feber 28, 2023
Qualitätstourismus in Salzburg
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Wie geht Qualitätstourismus in Salzburg?

  • Michaela
  • Feber 8, 2023
NEOM Skifahren in Saudi-Arabien
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Skifahren in Saudi-Arabien: die Berge von Trojena

  • Claudia
  • Feber 1, 2023
beste Restaurant in Wien
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Ist das das beste Restaurant in Wien?

  • Claudia
  • Jänner 20, 2023
Das Noma sperrt zu
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Noma 3.0

  • Sebastian
  • Jänner 9, 2023
Alkohol in Dubai
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Alkohol in Dubai: Trinken wird günstiger

  • Claudia
  • Jänner 5, 2023

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT