The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Reise ins Weltall Space Travel
  • News & Openings

Reise ins Weltall: Destination der Zukunft?

  • admin
  • Juli 20, 2019

Reise ins Weltall: Die Traumdestination der Zukunft?

Universum. Am 20. Juli vor 50 Jahren war es zum ersten Mal soweit: Die Apollo 11-Crew landete am Mond. Das Jahr 2019 steht daher ganz im Zeichen der Reise ins Weltall. Erst im Februar beförderte das private Raumfahrtsunternehmen SpaceX zum ersten Mal eine Passagierin ins All. Noch in diesem Jahr sollen die ersten kommerziellen Flüge starten. Über 600 Interessenten haben bereits einen Flug reserviert. Darunter: Leonardo DiCaprio und Justin Bieber.

Traumhafte Aussicht, einzigartiger Insta-Spot

Die Urlaubspiraten haben in einer groß angelegten internationalen Studie unter 14.000 Nutzern des Portals die User zu ihrer Meinung gefragt: Sind Reisen ins Weltall die Zukunft? 71 Prozent der Österreicher können sich zumindest vorstellen, ins All zu reisen. 60 Prozent davon möchten vor allem ihren Abenteuersinn und ihren Pioniergeist ausleben. Jeder Zweite will die existenzielle Begegnung mit dem Universum erleben. Für 44 Prozent sind immerhin die spektakulären Fotos und Videos Grund genug, in ferne Sphären zu reisen. Als bevorzugte Aktivitäten “da oben” geben die Befragten an, die Aussicht auf die Erde genießen, mit der Schwerkraft herumspielen, ins Weltall schauen, über den Mond laufen oder die ISS besuchen zu wollen.

Reisen ins Weltall Space X Kapsel
© Pixabay
Reisen ins Weltall Spacetravel

Unter jenen, die sich eine Reise ins Weltall nicht vorstellen können, ist es bei 35 Prozent Angst, die sie abhalten würde. Fast ebensoviele interessiert der Ausflug ins All schlichtweg nicht. Das monatelange Training, erschwerte Hygienebedingungen und der mangelnde Kulinarik-Faktor gelten allgemein als Laune-Killer. Dazu kommt für 14 Prozent die Isolation vom Rest der Menschheit als Problem, leicht beunruhigend wirkt auch der Gedanke, dass nur wenige Zentimeter Metall die Schutzschicht zwischen sich selbst und der unendlichen, tödlichen Weite des Weltalls darstellen.

Kostenfaktor: hoch

Kommerzielle Weltraum-Flüge gelangen derzeit noch nicht bis zum Mond. Sie überfliegen nur kurz die Kármán-Linie. Dabei handelt es sich um eine gedachte Grenze, die auf 100 km Höhe den Übergang der Erdatmosphäre zum Weltraum markiert. Visum braucht man dafür keins. Der etwa dreiminütige Trip in der Schwerelosigkeit kostet ca. 200.000 USD. Die Gesamtstrecke von der Erde zum Mond beträgt rund 384.403 Kilometer. Der Hinflug vor 50 Jahren dauerte 76 Stunden. Die Experten des Verkehrsmittelvergleichsportals fromAtoB haben ermittelt, wie lange Reisende mit Öffis unterwegs wären und was das kosten würde.

Reise ins Weltall Space Travel
© Pixabay

Im Fernbus dauert die Strecke Busbahnhof – Mondbasis immerhin 4.271 Stunden – das ist etwa ein halbes Jahr. Lang, aber billig. Den Durchschnittspreis von Fernbussen zugrunde gelegt, würde die Reise 26.908 Euro kosten. Mit dem Zug geht es da schon schneller: 2.188 Stunden würde die Reise dauern. Das sind etwa drei Monate. Umgerechnet schlüge das Ticket mit 57.600 Euro zu Buche. Am schnellsten und teuersten geht’s mit dem Flieger: 384,5 Stunden wäre man unterwegs – also gerade einmal 16 Tage. Kostenpunkt: 192.200 Euro; wieder sind die Grundlage für den hypothetischen Ticketpreis die Kosten für einen zurückgelegten Kilometer auf der Erde.

Gratis zum Mond

Wer zum Mond läuft, zahlt dafür nichts. Die Reise ins Weltall per Pedes ist aber nur etwas für Trainierte. 770 Tage wäre ein Läufer unterwegs, vorausgesetzt, er läuft ohne Pause in der Weltrekordzeit im Marathon. Die hat der Kenianer Eliut Kipchoge aufgestellt, sie liegt bei 2:01:39 Stunden. Ganz real sind übrigens die Kosten, die auf einen japanischen Milliardär zukommen. Er möchte 2023 mit dem Unternehmen SpaceX den Erdsatelliten umrunden. Dafür hat er immerhin etwa 4,3 Milliarden Euro auf den Tisch gelegt.

Avatar photo
admin

Vielleicht auch interessant:
Besten Ostermärkte in Wien
Jetzt lesen
  • News & Openings

Sind das die besten Ostermärkte in Wien?

  • Sebastian
  • März 26, 2023
neue Apartments in Wien WELTWIEN
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neue Apartments in Wien: WELTWIEN ist da!

  • Claudia
  • März 24, 2023
Son Bunyola neues Luxushotel auf Mallorca Richard Branson Room Suite
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Neues Luxushotel auf Mallorca: Zu Gast bei Sir Richard Branson

  • Claudia
  • März 22, 2023
Villa in der Karibik
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Das ist die teuerste Villa in der Karibik

  • Claudia
  • Feber 28, 2023
Qualitätstourismus in Salzburg
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Wie geht Qualitätstourismus in Salzburg?

  • Michaela
  • Feber 8, 2023
NEOM Skifahren in Saudi-Arabien
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Skifahren in Saudi-Arabien: die Berge von Trojena

  • Claudia
  • Feber 1, 2023

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT