The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

5 Best Abenteuer Accessoire Afrika Angebot Artikel cruise Editor's Choice Editorial Essen & Trinken Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Hotel Review Italien Kunst und Kultur Luxus news Salzburg Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht
  • News & Openings

Gruseln in Wien: 5 Tipps für Halloween

  • admin
  • Oktober 21, 2018

So leicht ist Gruseln in Wien

Wien. Wenn sich die Sonne nur noch sporadisch zeigt, morgens und abends Nebelfelder über der Stadt liegen und in der Ferne Krähen krächzen – dann ist wieder Herbst und damit die beste Zeit, sich ein paar schaurig-schönen Tagen hinzugeben. Egal, ob man nun Halloween-Fan ist oder nicht: Hin und wieder macht es einfach Spaß, sich eine Gänsehaut zuzulegen; besonders gut kann man das übrigens in Wien, the Capital City of Morbid.

1. Nächtliche Führung am Zentralfriedhof
Es ist schon ein bisschen schräg, aber der Wiener Zentralfriedhof zählt tatsächlich zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Bei näherer Betrachtung ist das aber auch wenig verwunderlich, denn der ausgedehnte und wunderschön angelegte Totenacker ist friedlich und aufwändig gestaltet. Tagsüber tummeln sich hier wahrscheinlich mehr Lebende als Tote (was beachtlich ist, denn mit 330.000 Gräbern ist der Wiener Zentralfriedhof der zweitgrößte Friedhof Europas), aber nachts ist man mit einem Puls tatsächlich in der Unterzahl. Normalerweise schließt der Friedhof während der kalten Jahreszeit um 19 Uhr, aber dank Gabi Tours kann man sich diesen Herbst für nächtliche Führungen anmelden. Diese beginnen um 20 Uhr, dauern ca. 2 Stunden und kosten 35 Euro/Person. So kann man den Friedhof erleben, wie ihn sonst kaum ein Lebender kennt.

Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht
Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht
Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht
Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht
Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht
Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht
Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht
Gruseln in Wien: Zentralfriedhof bei Nacht

2. Bestattungsmuseum Wien
Und wenn man schon da ist, kann man sich auch gleich das Bestattungsmuseum am Zentralfriedhof angucken. Man sagt den Wienern ja ein ganz besonderes Verhältnis zum Tod nach; und hier wird anhand von 250 Objekten ein bisschen klarer, was dieses typisch Wiener Gefühl ausmacht. Gruseln in Wien ist das Eine; Sterben in Wien das Andere. Denn selbst dabei legt man wert auf “eine schöne Leich”. Das Museum ist interaktiv und multimedial gestaltet, historische Fotografien und Objekte, perspektivische Darstellungen und 3D-Video-Einblendungen machen den Tod erlebbar. Geöffnet ist das Museum wochentags von 9 bis 16 Uhr 30 und an Samstagen von 10 Uhr bis 17 Uhr 30.

(c) Bestattungsmuseum Wien
(c) Bestattungsmuseum Wien

3. Michaelergruft und Katakomben Stephansdom
Kein Geheimnis, aber Hand aufs Herz: Wer hat tatsächlich schon einmal eine Katakombenführung in den gruseligen Gängen unterm Stephansdom mitgemacht? Der Eingang ist relativ unscheinbar und befindet sich im linken Seitenschiff des Doms. Im Rahmen einer Führung kann man sich die aufeinander gestapelten Überreste von Zehntausenden Toten angucken; insgesamt befinden sich unter dem Dom 30 Grabkammern, von denen man einen Teil besichtigen kann. Führungen gibt es ganzjährig und mehrmals täglich um 6 Euro/Person, Treffpunkt ist der Katakombenabgang. Etwas gruseliger ist allerdings die Michaelergruft mit ihrem Beinhaus unter der Michaelerkirche.  Hier befinden sich sogar Mumien! Sie besteht aus 19 Teilgrüften verschiedener Größen, es gibt hier ca. 250 Särge und eine Unmenge Gebeine. Führungen werden Montag bis Samstag um 11 Uhr und um 13 Uhr angeboten und kosten 7 Euro/Person.

Photo by Travis Grossen on Unsplash
Photo by Travis Grossen on Unsplash

4. Narrenturm
Der korrekte Name für das Museum ist an sich ja “Pathologisch-anatomische Sammlung”, aber der Rundbau auf dem Gelände des heutigen Uni-Campus ist den Wienern besser als “Narrenturm” bekannt. Das 1784 errichtete Gebäude war ursprünglich eine psychiatrische Klinik mit 139 Einzelzellen, bis 1869 wurden in der Anstalt psychisch Kranke hier behandelt. Heute werden hier Feucht- udn Trockenpräparate ausgestellt, es gibt eine Gerätesammlung und zahlreiche Moulagen zu bewundern. Insgesamt kann man 49.000 Objekte bestaunen. Das Museum ist mittwochs, donnerstags und samstags jeweils ab 10 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 4 Euro/Person. Die Sammlung schließt um 13 Uhr, außer am Mittwoch. Da kann man immerhin bis 18 Uhr rein.

Von Gryffindor - Eigenes Werk, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1139500
Narrenturm Wien (C) Gryffindor on Wikicommons

5. Geister, Gespenster und Gruseln in Wien
Unter dem Titel “Geister, Gespenster und Vampire – Gruseliges Wien” bietet der ausgebildete Wiener Fremdenführer Alexander Ehrlich spannende Touren zu den gruseligsten Orten der Stadt an. Er erzählt lebhafte Geschichten und überrascht mit umfangreichem Wissen zu Geschichte und Geschichten Wiens. Führungen gibt es jeden Samstag um 18 Uhr 30, jeden Feiertag um 16 Uhr 30 und zu Halloween um 16 Uhr 30 und um 18 Uhr 30. Für Gruppen können außerdem jederzeit private Sonderführungen vereinbart werden. Führungen kosten 15 Euro für Erwachsene.

Wien bei Nacht (c) Jacek Dylag
Wien bei Nacht (c) Jacek Dylag
Avatar photo
admin

Vielleicht auch interessant:
Safari in Botswana
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Nächsten April eröffnet ein atemberaubendes neues Safari Camp

  • Niva London
  • September 24, 2023
Peninsula London Opening
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Peninsula: Erstes Hotel in London nach 100 Jahren

  • Niva London
  • September 19, 2023
Beste Airline Essen der Welt Swiss
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Hier gibt’s aktuell das vielleicht beste Airline Essen der Welt

  • Claudia Hilmbauer
  • September 17, 2023
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Eine Legende lebt wieder auf: Das Grace La Margna St. Moritz eröffnet

  • Sebastian Purschke
  • September 16, 2023
David Oberlindober stv Hoteldirektor Alpin Resort Sacher
Jetzt lesen
  • & More
  • Business & Leadership
  • News & Openings
  • Travel

Steile Karriere: Er ist mit 25 (fast) Hoteldirektor!

  • Claudia Hilmbauer
  • September 15, 2023
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Erstes Aryuveda-Hotel in Italien: Das Engel Ayurpura eröffnet

  • Sebastian Purschke
  • September 14, 2023

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten The Chill Report
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT