The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Abenteuer Accessoire Angebot Artikel Coronakonform cruise Editor's Choice Editorial Essen und Trinken Europa Event Header Hotel Italien Kunst und Kultur Luxus Natur news Salzburg Sommer Tirol Wellness Wien Winter Österreich

Social Links
The Chill Report
The Chill Report The Chill Report
  • Travel
    • News & Openings
    • Essen & Trinken
    • Insidertipps
    • Hotel Reviews
  • Lifestyle
    • Kunst & Kultur
    • Film & Literatur
    • Gesundheit & Sport
    • Beauty & Fashion
  • & More
    • Business & Leadership
    • Design & Architektur
    • Technik & Gadgets
    • Editorial
    • Podcast & Interviews
  • Chill Lounge
    • Login
    • Registrieren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
0
(c) Pixabay/joakant
  • News & Openings

Korallen adoptieren in Queensland

  • admin
  • September 24, 2018

Korallen adoptieren in Queensland: Aktion zur Unterstützung des Great Barrier Reef.

Australien/Queensland. Nachdem in den letzten Jahren auch Teile des Great Barrier Reef von der Korallenbleiche betroffen waren, ist das Naturwunder jetzt am Weg der Besserung. Ein relativ kühler Sommer im Great Barrier Reef sorgte dafür, dass sich viele betroffene Korallenriffe wieder erholen und sogar wachsen. Korallen adoptieren, eine neue Aktion der Reef Restoration Foundation, soll jetzt dazu beitragen, die Erholung zu unterstützen.

Die Vorgeschichte
Wenn Korallen zuviel Stress ausgesetzt sind, etwa durch hohe Wassertemperaturen oder schlechte Wasserqualität, kann es zur Korallenbleiche kommen. Zooxanthellen, die einzelligen Algen, die mit den Korallen eine Symbiose eingehen und ihnen ihre charakteristische Farbe verleihen, sterben dann nämlich ab. Ändern sich die Bedingungen wieder und erreichen ein akzeptables Niveau, können einige Korallen wieder Zooxanthellen aufnehmen.

(c) Pixabay
(c) Pixabay

„Das Ausbleichen der Korallen findet in mehreren Stufen statt – von einem milden “Sonnenbrand” bis hin zum Korallensterben. Wenn also ein Riff in den Medien als “gebleicht” gemeldet wird, erfährt man oft nicht, wie stark die Korallenbleiche wirklich ist und ob es die Korallen an diesem Ort dauerhaft schädigen wird“, erklärt Sheriden Morris, Chefin des Reef and Rainforest Research Centre. In den vergangenen zwei Jahren waren weltweit viele Riffe von Korallenbleiche betroffen. Auch in Queensland. Während der nördlichste Abschnitt des Great Barrier Reef die Korallenbleiche sehr stark erlebte, blieb der übrige Teil verschont. Aktuelle Fotos zeigen nun gesunde, farbenfrohe und wachsende Korallen rund um Fitzroy Island, vom Moore Reef und vom Saxon Reef bei Cairns.

 

Die Maßnahmen: Korallen adoptieren und züchten
Als Folge der Probleme, mit denen sich das Riff konfrontiert sah, hat die non-profit Organisation Reef Restoration Foundation Australiens erste Korallenaufzuchtstation ins Leben gerufen. Nun wurde der erste Zyklus der Korallenernte, Aufzucht und Verpflanzung vor Fitzroy Island in der Nähe von Cairns erfolgreich beendet. “Reef Restoration hat mit Wissenschaftern gearbeitet, um die Fitzroy Island Aufzuchtstation zu etablieren, wo Korallen, die aus Riffen geerntet wurden, die mehr als zwei Jahre bei höheren Wassertemperaturen überlebt haben, geerntet wurden. Diese wurden auf Korallenbäume unter Wasser aufgebracht und rund acht Monate lang aufgezogen, bevor sie in ein nahegelegenes, betroffenes Riff verpflanzt wurden”, erklärt CEO Stewart Christie das Projekt.

Taucher beim Reinigen eines Korallenzuchtbaums
Taucher beim Reinigen eines Korallenzuchtbaums

Jetzt wurde die Coral Crusaders Kampagne ins Leben gerufen. Sie soll dabei helfen, das Programm zu unterstützen. Je nachdem, wie hoch der Betrag ist, den man spenden möchte, erwirbt man “Care for a Coral” (ca. 31 Euro), “Build a Branch” (ca. 310 Euro) oder “Tend a Tree” (6.200 Euro) Pakete und darf sich offiziel “Coral Crusader” nennen. Mit der Korallenadoption können Menschen schon mit einem kleinen Betrag Großes leisten. Ziel ist es, bis 2021 rund 25.000 neue Korallen im Great Barrier Reef zu züchten, um die Erholung beschädigter Korallen zu beschleunigen.

Hier kann man Korallen adoptieren: www.reefrestorationfoundation.org

Avatar photo
admin

Vielleicht auch interessant:
Villa in der Karibik
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Das ist die teuerste Villa in der Karibik

  • Claudia
  • Feber 28, 2023
Qualitätstourismus in Salzburg
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Wie geht Qualitätstourismus in Salzburg?

  • Michaela
  • Feber 8, 2023
NEOM Skifahren in Saudi-Arabien
Jetzt lesen
  • & More
  • Design & Architektur
  • News & Openings
  • Travel

Skifahren in Saudi-Arabien: die Berge von Trojena

  • Claudia
  • Feber 1, 2023
beste Restaurant in Wien
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Ist das das beste Restaurant in Wien?

  • Claudia
  • Jänner 20, 2023
Das Noma sperrt zu
Jetzt lesen
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle
  • News & Openings
  • Travel

Noma 3.0

  • Sebastian
  • Jänner 9, 2023
Alkohol in Dubai
Jetzt lesen
  • News & Openings
  • Travel

Alkohol in Dubai: Trinken wird günstiger

  • Claudia
  • Jänner 5, 2023

Footer Sidebar 1

Mitglied werden

Footer Sidebar 3

The Chill Report
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Team

Input your search keywords and press Enter.

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir nehmen an, ihr mögt Kekse - wenn nicht, könnt ihr diese hier ablehnen:Ja, Kekse <3 Ablehnen Datenschutz
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT